
23 – Naira – Dreibein-Dobermann mit Leishmaniose- * 15.06.2016

Name | Aegon |
Rasse | Dobermann |
Geschlecht | Rüde (chemisch kastriert) |
Alter | * 17.04.2016 |
Farbe | schwarz/braun |
Größe / Gewicht | |
Verträglichkeit mit Hunden | ja |
Verträglichkeit mit Katzen | ja |
Verträglichkeit mit Menschen | ja |
Verträglichkeit mit Kindern | ja, ab 7 Jahren |
Kann alleine bleiben | ja |
Im Auto mitfahren | ja |
Beißvorfall / Auflagen | nein |
Wesenstest | nein |
Handicap | nein |
Der wunderschöne Dobermann-Rüde Aegon ist ein Trennungskind und auf der Suche nach einem neuen „Fürimmer-Zuhause“ – auch mit einer Pflegestelle wäre ihm schon geholfen.
Unser Aegon ist das Leben in der Familie gewohnt und möchte auch gerne wieder als Familienmitglied bei Ihnen ankommen – er hat problemlos mit zwei Kindern im Alter von 7 und 12 Jahren zusammengelebt.
Wie für einen jungen Dobermann typisch, ist Aegon sehr aktiv und möchte gefordert und sowohl körperlich als auch geistig ausgelastet werden. Daher suchen wir ein Zuhause mit sportlichen Menschen, die aktiv mit dem Jungrüden durchs Leben gehen wollen.
Aegon ist mit Artgenossen verträglich und kann somit auch gerne als Zweithund vermittelt werden.
Name | Gizmo |
Rasse | Dobermann |
Geschlecht | Rüde – nicht kastriert |
Alter | * 17.07.2016 |
Farbe | schwarz /braun |
Größe / Gewicht | 71 cm, ca. 35 kg |
Verträglichkeit mit Hunden | ja – aber nicht an der Leine |
Verträglichkeit mit Katzen | ja |
Verträglichkeit mit Menschen | ja, aber sehr stürmisch |
Verträglichkeit mit Kindern | ja, ab 12 Jahren mit Hundeerfahrung |
Kann alleine bleiben | ja |
Im Auto mitfahren | ja |
Beißvorfall / Auflagen | nein |
Wesenstest | nein |
Handicap | nein |
Gizmo der Eroberer
Gizmo zog im Welpenalter zu seinem Frauchen. Hier lebte er mit seiner Familie und zwei weiteren Hunden. Leider verstand er sich mit dem Dackel der Familie gar nicht. Gizmo hat dem Dackel nie etwas getan, aber es war sehr wahrscheinlich nur eine Frage der Zeit, bis der Dackel ihn zu sehr provoziert.
Wenn man überlegt, wie man “Gute Laune” beschreiben kann, braucht man nur Gizmo zuzusehen. Er ist ein absolut gut gelaunter und offener Junghund, der die Welt mit offenen und neugierigen Augen entdeckt.
Im Haus verhält sich Gizmo sehr unauffällig. Bewegt sich leise und schläft viel. Versucht immer seine Menschen im Auge zu behalten um bloss nichts zu verpassen. Sobald man Gizmo signalisiert Zeit für ihn zu haben, kommt er interessiert zum Spielen oder Schmusen. Bei ungewöhnlichen Geräuschen oder Bewegungen im Garten schlägt Gizmo einmal kurz an, beruhigt sich aber sofort wieder. Besucht empfängt er entspannt. Zur Zeit lebt Gizmo mit drei Hunden und drei Katzen zusammen. Auch Kinder sind für Gizmo kein Problem. Sie sollten jedoch schon groß genug sein, da Gzmo noch ein wenig tollpatschig ist.
Alleine bleiben ist kein Problem – jedenfalls nicht mit anderen Sozialpartnern zusammen. Abends kommt er schnell zur Ruhe und schläft die Nacht durch. Türen öffnet er nicht und steigt problemlos die Treppen im Haus. Auch Autofahren ist kein Problem für Gizmo.
Beim Spaziergang ist er dobermanntypisch neugierig und bleibt dennoch immer in der Nähe von Herrchen oder Frauchen. Bei Begegnungen mit anderen Hunden ist Gizmo jedoch sehr unter Anspannung und zeigt ein rüpeliges Verhalten. Hier muss dringend mit ihm geübt werden und empfiehlt sich vielleicht eine Führhilfe. Sonst reagiert Gizmo beim Spaziergang nicht auf andere Menschen, Jogger, Radfahrer oder Autos. An der Leinenführigkeit muss generell gearbeitet werden.
Gizmo sucht ein Zuhause, in dem er zur Familie gehört. Jedoch ist eine konsequente Führung und sehr, sehr viel Liebe für Gizmo dringend erforderlich. Mit seinen fast neun Monaten wird er nun bald ins Pflegelalter kommen und die Geduld seines Halters auf die Probe stellen. Ein weiterer Hund – am besten ein weiterer Dobermann – wäre für Gizmo das Größte!
Name | Balu |
Rasse | Dobermann |
Geschlecht | Rüde – nicht kastriert |
Alter | * 09.08.2016 |
Farbe | braun |
Größe / Gewicht | ca. 60 cm / ca. 30 – 35 kg |
Verträglichkeit mit Hunden | Hündinnen: ja Rüden: ja |
Verträglichkeit mit Katzen | unbekannt |
Verträglichkeit mit Menschen | ja |
Verträglichkeit mit Kindern | ja, aber sollten standfest sein |
Kann alleine bleiben | ja |
Im Auto mitfahren | ja |
Beißvorfall / Auflagen | nein |
Wesenstest | nein |
Handicap | keins |
Balu – der Rohdiamant
Balu und sein Frauchen fanden in seiner 20. Lebenswoche zueinander. Leider änderten sich vor ein paar Wochen drastisch die Lebensumstände und sein Frauchen bat die Dobermann-Nothilfe um Mithilfe ein neues Zuhause für Balu zu finden.
Balu besuchte über acht Wochen die Hundeschule und gehört voll zur Familie. Zuhause ist er sehr temperamentvoll und findet kaum zur Ruhe. Die mit ihm zusammenlebenden Zwergkaninchen interessieren Balu gar nicht. Besucher empfängt er sehr stürmisch und sieht sie als willkommene Abwechslung. Sofort wird der Besuch massiv zum Spielen aufgefordert und nicht mehr unbehelligt gelassen.
Balu ist alterstypisch sehr agil und seine Neugier ist nicht zu stillen. Beim Spaziergang ist an Leinenführigkeit nicht zu denken. Im Freilauf ist Balu aber abrufbar. Mit Artgenossen ist er verträglich. Er ist verspielt und gibt sein Spielzeug auch nach Aufforderung ab. Sein Fressen lässt sich Balu auch wegnehmen.
Balu ist ein rundum sehr positiv gestimmter junger Rüde im Rüpelalter. Er hat viel Tatendrang und erfordert auf jeden Fall noch eine konsequente aber liebevolle Erziehung.
Wir wünschen uns für Balu ein dobermannerfahrenes neues Zuhause mit viel Zeit, um den jungen Rüpel körperlich und geistig auslasten zu können.
Ist ein Traum von Hund – leider mit Leishmaniose-Titer 🙁 … Sie bleibt bei uns und verstärkt das Rudel Schmidt 🙂
Name | Gretel |
Rasse | Dobermann |
Geschlecht | weiblich |
Geboren | 11.04.2012 |
Größe | ca. 60 cm |
Gewicht | ca. 20 kg |
Kastriert | ja |
Kupiert | nein |
versteht sich mit Hunden | ja |
versteht sich mit Katzen | ja |
versteht sich mit Menschen | ja |
versteht sich mit Kindern | ja |
Besonderheiten | Gretel ist sehr ängstlich, macht aber täglich Fortschritte. |
Gretel wurde über Jahre als Kettenhund gehalten. Sie hat in dieser Zeit nicht gelernt, Menschen zu vertrauen und anscheinend viele schlechte Erfahrungen gesammelt. Nach einiger Wartezeit im Tierheim ist Gretel Anfang März nach Deutschland gekommen und wird hier ihr weiteres Leben als Familienhund genießen.
In der Wohnung ist Gretel sehr entspannt und ruhig. Die meiste Zeit liegt sie in der Wohnung entspannt und ruhig auf ihrem Platz und schläft. Sie genießt dabei den Blick auf ihre restlichen Mitbewohner. Sie beobachtet das Treiben im Haus sehr genau und ist an allem interessiert. Mitunter erschrickt sie sich vor ihrer eigenen Neugier, wenn sie dabei immer öfter ihre Angst vergisst. Trotz ihrer Vorgeschichte und Angst ist Gretel Menschen und Tieren gegenüber sehr positiv gestimmt – sie würde niemals nach vorne gehen und beißen. Wenn es an der Tür klingelt, ist sie interessiert aber sehr zurückhaltend. Besucher
beobachtet sie, bleibt aber erst mal weit entfernt – muss aber dennoch immer im Raum dabei sein.
Gretel kann zeitweise allein Zuhause sein. Da sie aber nicht stubenrein war, muss man ihr noch ab und an helfen.
Beim Spaziergang zeigt sich Gretel deutlich mutiger. Sie geht an der Leine ohne zu ziehen. Bei Begegnungen mit anderen Menschen reagiert sie gar nicht – versucht sich gelegentlich hinter Frauchen / Herrchen zu verstecken. Bei Begegnungen mit anderen Hunden lässt sich Gretel beschnuppern und schnuppert auch sehr scheu am anderen Hund – die Größe und das Geschlecht spielen bei ihr keine Rolle. Auch an der Schleppleine bleibt sie meist in der Nähe und orientiert sich am Hundeführer. Bei allen Ereignissen (Trecker, Radfahrer, ….) sucht Gretel schnell Schutz bei Ihrem Frauchen / Herrchen.
Gretel sucht ein Zuhause in eher ruhigen Umgebung. Mit liebevoller und sicherer Führung wird Gretel jede neue Herausforderung super meistern. Mit viel Liebe, Geduld und Zuneigung – gemeinsamen Aktivitäten – wird sie schnell eine ausgeglichene und liebe Begleiterin für das weitere Leben sein.
Sie hat in den zwei Wochen bei ihrer Pflegefamilie schon gewaltige Fortschritte gemacht und fängt an, ihr neues Leben in vollen Zügen zu genießen. Gretel lebt aktuell in einem Haushalt mit zwei Rüden und Katzen problemlos zusammen.
Name | Buddy |
Rasse | Dobermann |
Geschlecht | männlich |
Geboren | 04.2015 |
Größe | 70 cm |
Gewicht | 29 kg |
Kastriert | nein, 6-Monatschip seit 01.02.2016 |
Kupiert | nein |
versteht sich mit Hunden | bedingt |
versteht sich mit Katzen | nein |
versteht sich mit Menschen | ja |
versteht sich mit Kindern | nein |
Beschwerden | keine |
Buddy ist ein 10 Monate junger Rüde, der noch täglich versucht, seine Grenzen auszutesten.
Buddy wurde aus Mitleid von seinen Vorbesitzern aufgenommen. Jedoch merkte man bald, dass ein Dobermann sehr viel Arbeit und eine besondere Führung bedeutet.
In der Wohnung ist Buddy sehr personenbezogen. Seiner Bezugsperson folgt er nahezu auf Schritt und Tritt. Alle anderen Anwesenden werden wahrgenommen, aber nicht weiter beachtet. Buddy bewegt sich frei im Haus und öffnet bedarfsweise auch Türen, um seine Neugier zu befriedigen. Auch Mülleimer und Tische sieht er gerne als Einladung an. Beim Klingeln an der Tür schlägt Buddy nur selten an – ist aber sofort an der Tür. Empfangen wird der Besuch neugierig aber zurückhaltend. Das Highlight des Tages ist das Ankuscheln bei Herrchen oder Frauchen auf dem Sofa, da kann Buddy gar nicht nah genug liegen und lässt sich einfach nur fallen.
Beim Spaziergang braucht Buddy die Sicherheit seines Hundeführers. An der Leinenführigkeit wird gearbeitet und die Fortschritte sind erkennbar. Mit kleinen Hunden hatte Buddy bisher keine Probleme. Bei größeren entscheidet die Sympathie, aber hier lernen wir gerade, dass Hunde einfach Spaß machen können. Radfahrer, Kinder, … alles andere wird mit großer Skepsis betrachtet und mit der Hilfe eines souveränen Hundeführers zunehmend entspannter genommen.
Buddy sucht ein Zuhause, wo er sich auf seinen Hundebesitzer zu 100% verlassen kann. Wo er viel, viel Liebe bekommt und ihm dennoch konsequent Grenzen gesetzt werden. Bei zu lauten Ansagen oder Anschein von Gewalt bekommt Buddy sofort Angst und ist sehr unsicher. Als Zweithund braucht Buddy einen ebenfalls sehr gefestigten Hund. Obwohl Buddy derzeit mit Katzen zusammenlebt, würden wir davon abraten. In den noch vielen Momenten wo er an seine Frustrationsgrenze stößt, dienen die Katzen als Jagdspiel im Haus.
Update:
Nach Beurteilung durch unserem Hundetrainer kam folgendes Resultat: Buddy ist ein fitter und sehr intelligenter Jungrüde. Leider wurde bisher nicht mit ihm gearbeitet und er erkennt leider keine Autorität an. Er ist gewohnt die Menschen anzugehen, die ihn begrenzen oder unterordnen wollen.
Das ist kein Problem für erfahrene Hundehalter mit viel Zeit und Konsequenz. Es muss aber unbedingt darauf hingewiesen werden, dass während der Zeit des Arbeitens die Frustration von Buddy deutlich steigen wird. Er wird also vermehrt versuchen mit seinem angelernten Verhalten (aggressives nach vorne gehen) den Stress zu vermeiden oder zu kompensieren.
Buddy sollte auf keinen Fall zu Kindern oder anderen Tieren in einen Haushalt! Nach unserer ersten Woche mit Buddy sind schon Fortschritte zu erkennen, es muss aber verstärkt mit Buddy gearbeitet werden. Hierzu sind wir leider wegen unserer eigenen beiden Hunde, den Katzen und natürlich unserer Tochter nicht im Stande. Bei steigender Frustration würde er sich ein beliebiges Ziel aus unserem Rudel wählen – und das ist für uns unverantwortlich!
Name | Tyson |
Rasse | Dobermann |
Geschlecht | männlich |
Geboren | 07.2014 |
Größe | 70 cm |
Gewicht | 45 kg |
Kastriert | nein |
Kupiert | nein |
versteht sich mit Hunden | ja |
versteht sich mit Katzen | ja |
versteht sich mit Menschen | ja |
versteht sich mit Kindern | ja, ab 14 Jahren mit Hundeerfahrung |
Beschwerden | Behinderung am rechten Vorderlauf |
Unser Tyson ist ein Dobermann-Jungrüde im Alter von 18 Monaten. In seinen Augen ist die Welt noch ein großer Spielplatz. Tyson geht auf jeden Menschen und jeden Hund zu und ist immer wohlgesonnen. Mitunter ist er noch ein bisschen ungestüm und benötigt weiterhin eine konsequente und liebevolle Erziehung.
Obwohl Tyson schon viel Schreckliches erlebt hat, ist er ein Sonnenschein. Mit vier Monaten ist Tyson vom Auto angefahren worden und hat seitdem einen leicht deformierten Vorderlauf. Es bedeutet jedoch keinerlei Einschränkung für ihn.
Zuhause nimmt er neugierig am Familienleben teil. Er liebt es in der Nähe der Menschen zu sein und die Katzen zu beobachten. Jedoch traut er sich noch nicht wirklich ihnen zu schmusen. Abends genießt er es anzukuscheln und es kann ihm kein Kontakt zu nah sein. Bei Besuch ist Tyson anfangs neugierig, aber dennoch sehr vorsichtig und äußert seine Skepsis durch Bellen. Nach kurzer Zeit hat er jedoch erkannt, das mit jedem Menschen die Schmusemöglichkeiten steigen.
Tyson kann für einige Stunden alleine bleiben. Türen sind für ihn kein Problem, d.h. er erkundet alle Zimmer in seinem Revier. Gerne räumt er auch mal die Papierkörbe aus …
Beim Spaziergang ist er dobermanntypisch neugierig und bleibt dennoch immer in der Nähe von Herrchen oder Frauchen. Bei Begegnungen mit anderen Hunden ist Tyson jederzeit abrufbar. Bei bösen Blicken des anderen Hundes tritt Tyson lieber die Flucht an. Selbst in der Dämmerung und Nachts reagiert Tyson beim Spaziergang nicht auf andere Menschen und lässt sich entspannt an der Leine führen.
Tyson sucht ein neues Zuhause, wo er mit mindestens einen Artgenossen zusammen lebt. Da Tyson noch sehr jung ist, sollte der andere Hund entsprechendes Standvermögen aufweisen – ein zweiter Dobermann wäre das Schönste für Tyson.
Bellinda ist eine fast zwei Jahre junge kastrierte Dobermann-Hündin.
Mit fünf Monaten ist Bellinda in ein Tierheim in der Türkei gekommen. Sie hatte damals einen Trümmerbruch am rechten Vorderlauf, der sofort operiert wurde. Es wurde eine Metallplatte und mehrere stützende Schrauben eingesetzt. Ihr unteres Gelenk funktioniert nicht mehr und man sieht die daraus folgende Fehlstellung. Ihr Vorderlauf ist schmerzfrei und Bellinda steckt voller Lebensmut. Sie läuft und springt mit Hingabe. Bellinda ist seit dem 06.10.15 in Deutschland.
Im Haus ist Bellinda sehr freundlich und unauffällig. Sie genießt es in der Nähe von Frauchen und Herrchen zu sein – folgt gerne in die Räume und legt sich dort spontan ab. Bellinda bellt eigentlich nie, ist sehr am Familienleben interessiert und freut sich über Besuch. Bellinda braucht jedoch eine konsequente Führung. Sie kommt mit souveränen Rüden und Katzen im Haus sehr gut klar.
Beim Spazierengehen ist Bellinda sehr an ihrer Umgebung interessiert. An der Leinenführigkeit sollte noch gearbeitet werden. Sie springt nicht in die Leine, sorgt aber für eine gleichbleibende Spannung. Abgeleint ist Bellinda jederzeit abrufbar. Sie verhält sich dobermanntypisch und bleibt auf dem Weg -¬10 Meter vor oder hinter der Bezugsperson. Begegnungen mit anderen Hunden verlaufen unproblematisch. Nach dem Beschnuppern wird gespielt. In wenigen Fällen stellt Bellinda klar, dass sie nicht alles mit sich machen lässt. Kommunikation mit Hunden ist Bellinda gewohnt.
Bellinda ist teilweise noch ein bisschen übermütig, führt aber ihr bekannte Befehle gerne aus. Sie kann alleine bleiben und fährt sehr gerne Auto.
Bellinda sucht ein Zuhause als Familienhund. Gerne mit Kindern, wenn sie über 14 Jahre und hundeerfahren sind. Sie ist noch eine junge Hündin voller Tatendrang und würde sehr gerne als Zweithund mit einem dauerhaften Sozialkontakt leben. Katzen sind für Bellinda akzeptierte Mitbewohner mit denen man den Schlafplatz teilen und kuscheln kann. Ihre neuen Besitzer sollten sie auf jeden Fall liebevoll aber sehr konsequent führen.
Name | Bellinda |
Rasse | Dobermann |
Geschlecht | weiblich |
Geboren | 07.12.2013 |
Größe | 64 cm |
Gewicht | 26 kg |
Kastriert | ja |
Kupiert | nein |
versteht sich mit Hunden | ja |
versteht sich mit Katzen | ja |
versteht sich mit Menschen | ja, braucht aber Zeit |
versteht sich mit Kindern | ja |
Beschwerden | Rechter Vorderlauf ist mehrfach gebrochen. Bellinda ist aber schmerzfrei und agil. |