
35 – Avuma – Rhodesian Ridgeback – *19.01.2022

Frieda ist im Februar 2018 bei uns eingezogen. Da sie sich sofort mit unseren Katzen und Hunden verstand, durfte sie sofort bei uns einziehen. Sie ist ein richtiges Energiebündel. Damals war sie etwas über ein Jahr. An der Leine war sie eigentlich mit nichts verträglich. Von „A“ wie Auto bis „Z“ wie zwinkernde Passanten wurden von ihr als Bedrohung angesehen. Leider hatte sie schon einiges an Erfahrung sammeln dürfen, dass das „Böse“ beim Beißen verschwindet. Wurde sie daran gehindert – weil sie 80 kg Mensch am Ende der Leine ausbremste, wurde nach hinten geschnappt.
In der Wohnung ist sie jedoch ein Traum. Mit jedem Besuch verträglich. Liebt uns alle und auch vierbeiniger Besuch wird als fröhliche Abwechslung zum Spielen aufgefordert. Leider ist ihre Impulskontrolle noch ein wenig … untrainiert. Also gab es keinen Reiz, dem sie nicht nachgehen musste. Beim Schlaf zeigte sich dann ihre andere schmerzliche Marotte. Sie schrecke durch manche initiale Geräusche auf (das Geräusch eines schmatzenden oder leckenden Tieres) und sah das Geräusch als Bedrohung und fuhr sofort eine massive Attacke. Kaum zur Besinnung gekommen war sie selber von Ihrer Handlung sehr irritiert.
Nun ist die Frieda fast zwei Jahre bei uns. Interessenten gab es einige. Da wir aber bereits ihre vierte Familie sind und sie sehr lange brauchte um wirklich vertrauen zu fassen, konnten wir ihr unmöglich einen erneuten Umzug zumuten. Wahrscheinlich wäre sie ohnehin kurzfristig aus der Vermittlung zurück gekommen. Nun ist sie unser vierter Hund. Ihre Baustellen werden deutlich kleiner. Wundversorgung gehört nun nicht mehr zu unseren abendlichen Ritualen und wir können es uns ohne sie nicht mehr vorstellen. Hier muss ich mich aber auch unsere drei anderen Hunde loben. Ich bin wirklich stolz auf deren Souveränität und Geduld mit allen unseren bisherigen Pflegehunden – vor allem aber mit Frieda.
Name | Princess |
Rasse | Dobermann – kastriert |
Geschlecht | weiblich |
Geboren | 2016 |
Farbe | schwarz/rot |
Größe / Gewicht | 67 cm / 26,5 kg |
Verträglichkeit mit Hunden | Ja |
Verträglichkeit mit Katzen | Nein |
Verträglichkeit mit Menschen | Ja |
Verträglichkeit mit Kindern | Ja, ab ca. 8 Jahre |
Kann alleine bleiben | Ja |
Im Auto mitfahren | Ja |
Beißvorfall / Auflagen | Nein/Nein |
Wesenstest | Nein |
Handicap | Nein |
Befindet sich | 30926 Seelze |
Princess – der Name ist Programm
Princess ist mit einem Jahr abgegeben worden, weil es den Vorbesitzern nicht möglich war, weiterhin gewissenhaft für sie da zu sein.
Princess ist eine recht groß gewachsene Hündin. Da sie jedoch immer in Bewegung ist, hat sie kein Gramm Fett zu viel. Ihrem Verhalten nach ist sie ein typischer Dobermann – immer in Bewegung, das Leben ist spannend und alles Neue muss noch erforscht werden – natürlich am liebsten gemeinsam mit ihrem Menschen.
Im Haus ist Princess eher unauffällig. Sie möchte natürlich immer dabei sein, genießt aber auch das gemütliche Liegen auf der Decke. Sobald ihre Menschen Zeit für sie finden, wird gekuschelt. Klingeln an der Tür lässt sie neugierig aber leise zur Tür eilen. Jeder Besucher ist ein willkommener Spiel- und Kuschelfreund. Hier kennt Princess keine Hemmungen. Auch Kindern gegenüber ist sie sehr aufgeschlossen – aber wegen ihrer Größe und Temperaments eher etwas für größere Kinder.
Beim Spaziergang möchte Princess die Welt erkunden und es geht ihr nicht schnell genug. Leinenführigkeit ist somit ein hoch gestecktes Ziel. Radfahrern, Joggern und Kindern gegenüber reagiert sie nicht. Begegnungen mit Hunden sind für Sie an der Leine sehr stressig – hier bellt sie und möchte unbedingt zu ihren Artgenossen. Im Freilauf hört Princess sehr gut. Sie orientiert sich sehr an ihren Menschen und ist auch aus größerer Entfernung super abrufbar. Hier sind Begegnungen mit Hunden eine einzige Freude. Princess liebt alle Hunde und Menschen.
Princess ist eine junge Hündin, die ihre Welt noch entdecken will. Sie hat und will noch viel zu lernen. Aber hier ist auch die Dobermannerfahrung zwingend nötig. Ein Haushalt mit Kindern ist kein Problem (ab 8 Jahren), Katzen sollten jedoch keine im Haushalt leben.
Unser bisher jüngster Pflegehund. Ein Traum von einem Dobermann, der offen und interessiert durchs Leben geht. Er ist mit Artgenossen und Katzen verträglich und sehr menschenbezogen. Natürlich muss er noch viel lernen – aber mit ihm macht alles Spass 🙂
Name | Lexi |
Rasse | Dobermann – kastriert |
Geschlecht | weiblich |
Geboren | 29.04.2016 |
Farbe | schwarz / rot |
Größe / Gewicht | ca. 60 cm / 24 kg |
Verträglichkeit mit Hunden | ja |
Verträglichkeit mit Katzen | ja |
Verträglichkeit mit Menschen | ja |
Verträglichkeit mit Kindern | ja, ab 12 Jahre |
Kann alleine bleiben | stundenweise |
Im Auto mitfahren | ja |
Beißvorfall / Auflagen | nein |
Wesenstest | nein |
Handicap | nein |
Lexi der junge Hüpfer …
Lexi ist eine junge und unerzogene Hündin, die mit viel Liebe, Ruhe und Konsequenz das schöne Leben erst richtig kennenlernen muss.
In ihrem bisherigen zu Hause lebte Lexi als Einzelhund in Wohnungshaltung. Da ihre Familie den Tag über arbeiten war, bekam Lexi leider nicht die Erziehung und Aufmerksamkeit, die sie eigentlich gebraucht hätte und somit hat sie ein paar kleine Baustellen, an denen gearbeitet werden muss.
Lexi hat in ihrem bisherigen Leben so gut wie nichts kennengelernt und ist somit ziemlich unsicher ihrer Umwelt gegenüber. Fahrräder, Jogger, Kinder und LKWs werden angesprungen. Auf ihrer jetzigen Pflegestelle lernt sie gerade, dass Jogger oder Fahrräder gar nicht so schlimm sind und lässt sich hier super mit einem Leckerchen oder Bällchen bestechen. Kinder findet sie weiterhin suspekt, außerdem ist sie auf Grund ihres noch jungen Alters sehr stürmisch und tollpatschig und sollte daher nicht zu kleinen Kindern.
Lexi ist trotz ihrer unzureichenden Erziehung eine ganz liebe und gutmütige Hündin, die es liebt, mit ihrer Bezugsperson zu kuscheln und bei ihr zu schlafen.
Allerdings ist sie fremden Menschen gegenüber misstrauisch und weicht zunächst zurück. Lässt man Lexi etwas Zeit, überwiegt die Neugier und sie fasst ziemlich schnell Vertrauen und ist ein richtiger Quatschkopf, der gerne spielt.
Lexi kann sogar bei genügend Auslastung stundenweise alleine bleiben. Im Haus ist sie sehr wachsam ohne direkt ein Kläffer zu sein.
Da Lexi noch das kleine Hunde-1×1 lernen muss, wäre es gut, wenn ihre neue Familie mit ihr eine Hundeschule besuchen würde. Am besten geeignet wäre ein Grundstück auf dem Land oder am Stadtrand, wo sie langsam die Umwelt richtig kennenlernen und genießen kann. Mit der Stadt wäre sie noch überfordert. Zudem würde Lexi einen souveränen und ruhigen Spielkameraden toll finden.